Institute for Technologies and Management of Digital Transformation

Dr.-Ing. Hasan Tercan

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Leiter des Forschungsbereichs "Industrial Deep Learning"

Forschungsinteressen:

  • Machine Learning und Deep Learning
  • Industrial Artificial Intelligence
  • Transfer Learning und Lifelong Learning
  • Deep Reinforcement Learning

Biographie

Hasan Tercan ist seit Dezember 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation an der Bergischen Universität Wuppertal. Gleichzeitig ist er Leiter der Forschungsgruppe Industrial Deep Learning. In seiner Forschung beschäftigt sich Herr Tercan mit der Erforschung, Entwicklung und Umsetzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz im industriellen Kontext. Zentrale Anwendungsfälle sind die KI-gestützte Qualitätssicherung in der Produktion und die intelligente Planung und Steuerung von Fertigungs- und Montageprozessen.

Herr Tercan hat seine Promotion im Jahr 2023 abgeschlossen. In seiner Dissertation mit dem Titel "Machine Learning-based Predictive Quality in Manufacturing Processes" untersuchte er den Einsatz maschineller Lernverfahren zur Qualitätsvorhersage in der Produktion. Zwei wesentliche Forschungsschwerpunkte der Dissertation sind die Entwicklung von Simulation-to-Reality Transfer Learning Ansätzen zur Nutzung kostengünstiger Trainingsdaten aus der Fertigungssimulation und kontinuierliche Trainingsmethoden, um künstliche neuronale Netze effizient auf Änderungen im Fertigungsprozess trainieren zu können. Für seine Dissertation erhielt Herr Tercan den Promotionspreis vom Verein der Freunde und Alumni der Bergischen Universität Wuppertal e.V. (FABU).

Herr Tercan studierte Informatik an der Technischen Universität Darmstadt. Seine Vertiefungsgebiete waren Datenbanksysteme und Data Mining. In seiner Master-Thesis untersuchte er den Einsatz maschineller Lernverfahren im Versicherungssektor. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau der RWTH Aachen Universität, wo er in diversen Forschungs- und Entwicklungsprojekten KI-Verfahren im Produktionskontext entwickelte und untesuchte. 

Publikationen

2024
Puiseau, C. W. d., Wolz, F., Montag, M., Peters, J., Tercan, H., & Meisen, T. (2024). Decision Transformer for Enhancing Neural Local Search on the Job Shop Scheduling Problem.
Hahn, Y., Maack, R., Buchholz, G., Purrio, M., Angerhausen, M., Tercan, H., & Meisen, T. (2024). "Quality Prediction in Arc Welding: Leveraging Transformer Models and Discrete Representations from Vector Quantised—VAE" in Proceedings of the 33st ACM International Conference on Information & Knowledge Management .

ISBN: 979-8-4007-0436-9

Bohn, C., Freeman, I., Tercan, H., & Meisen, T. (2024). Task Weighting through Gradient Projection for Multitask Learning.
2023
Waubert-de-Puiseau, C., Tercan, H., & Meisen, T. (2023). "Curriculum Learning in Job Shop Scheduling using Reinforcement Learning" .
Puiseau, C., Zey, L., Demir, M., Tercan, H., & Meisen, T. (2023). "On The Effectiveness Of Bottleneck Information For Solving Job Shop Scheduling Problems Using Deep Reinforcement Learning" , Proceedings of the Conference on Production Systems and Logistics: CPSL 2023-2 .